image of Erich Maria Remarque

Erich Maria Remarque

* June 22, 1898 in Deutschland - † September 25, 1970 in Schweiz

Erich Maria Remarque, eigentlich Erich Paul Remark war ein deutscher Schriftsteller. Seine hauptsächlich pazifistisch geprägten Romane, in denen er die Grausamkeit des Krieges thematisiert, finden bis heute große Verbreitung. Bereits zu Beginn der NS-Herrschaft, als der Autor durch sein Hauptwerk, den 1928 erstmals erschienenen, 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues, schon weltberühmt war, emigrierte er in die Schweiz. Seine Arbeiten wurden in Deutschland als „schädliches und unerwünschtes Schrifttum“ verboten und 1933 öffentlich verbrannt. Die deutsche Staatsbürgerschaft wurde ihm 1938 aberkannt. In den USA fand er Aufnahme, bekam die amerikanische Staatsbürgerschaft und Anerkennung als Schriftsteller.

... Unknown

Der Weg zurück ist der Titel eines Romans von Erich Maria Remarque. In seinem Buch schildert Remarque die Rückkehr deutscher Soldaten ins Zivilleben nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Die Fortsetzung von Remarques Roman Im Westen nichts Neues erschien zuerst zwischen Dezember 1930 und Januar 1931 in der Vossischen …

... Unknown

Der Himmel kennt keine Günstlinge ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die Geschichte handelt von Liebe, Leidenschaft und Todesangst. Sie erschien erstmals 1959 als Romanserie in der Hamburger Illustrierten Kristall unter dem Titel „Geborgtes Leben“. 1961 erschien die Geschichte in Buchform.

... Unknown
... Unknown

Sämtliche Erzählungen über die Schicksale von Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich in der Normalität des Nachkriegsalltags zurechtfinden müssen. »Handlungsraffung, Aktion, schnörkelloser Bericht und die Witterung fürs Sensationelle – alles dies macht die Erzählungen zur …

... Unknown
... Unknown
... Unknown

Arc de Triomphe ist ein Roman aus dem Jahre 1945 des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque. Er beschreibt das Leben von Flüchtlingen in Paris am Vorabend des Zweiten Weltkriegs.