image of Max Frisch

Max Frisch

... Unknown

»›Homo faber‹ wird der Schweizer Ingenieur Walter Faber beziehungsreich genannt, dem dieser erzählte Bericht in den Mund gelegt ist. Faber ist die vollkommene Verkörperung der technischen Existenz, die sich vor dem Zufall und dem Schicksal sicher glaubt. Diesen Faber, der das fünfzigste Lebensjahr schon überschritten …

... Unknown
... Unknown
... Unknown

Der Komplexität des Themas entspricht die Form. Der Roman spiegelt die Verschiebung von Realität und Phantasie im Bannkreis einer Situation, die die erprobte Rolle eines Menschen in Frage stellt sein Ich freilegt. Die Geschichten des Buches sind nicht Geschichten in üblichen Sinn, es sind Geschichten wie Kleider, die …

... Unknown

Es ist eine Arabeske über allerlei Dinge des Lebens und des Todes, ein traumhaft phantastisches Zwiegespräch mit >Bin<, mit dem zweiten Ich, mit der geisterhaft aus dem Unterbewußtsein aufschwimmenden Erinnerung. Peking, das ist die Traumstadt, die Stadt der Phantasie, die nie erreichte, die dennoch stärker ist …

... Unknown

Montauk ist ein indianischer Name, er bezeichnet die nördliche Spitze von Long Island, hundertzehn Meilen von Manhattan entfernt; dort findet das Wochenende statt, das erzählt wird. »wovon erzählt Frisch? Von der Liebe, also von der Vergänglichkeit; vom Tod, also von der Angst vor dem Tod…Er praktiziert Moral ohne …