image of Mario Vargas Llosa

Mario Vargas Llosa

... Unknown
... Unknown

August 1916, die Todeszelle eines Londoner Gefängnisses. Roger Casement erinnert sich an seine Jahre im belgischen Kongo, wo er für die britische Regierung einen Bericht über die kolonialen Grausamkeiten verfasst. Er denkt zurück an seine Kindheit in Irland und seine zwiespältige Herkunft aus einer …

... Unknown

Der Krieg am Ende der Welt ist ein Roman des peruanischen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa aus dem Jahr 1981. Der Autor widmete sein Buch dem brasilianischen Publizisten Euclides da Cunha. Dessen „Krieg im Sertão“ aus dem Jahr 1902 über den Krieg von Canudos diente Vargas Llosa als Vorlage. Gegen Ende …

... Unknown

Der Hauptmann und sein Frauenbataillon ist ein Roman des peruanischen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa aus dem Jahr 1973. Die Militärsatire handelt von 1956 bis 1959 in Lima, Iquitos und Pomata am Titicaca-See. Der Kadavergehorsam eines Soldaten aus Leidenschaft – hier des Hauptmanns Pantaleón Pantoja – …

... Unknown

Der Geschichtenerzähler ist ein Roman des peruanischen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa aus dem Jahr 1987.

... Unknown

Das grüne Haus ist der zweite Roman des peruanischen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa aus dem Jahr 1966. Das Werk wurde 1967 mit dem Internationalen Romanpreis „Rómulo Gallegos“ ausgezeichnet. Die Handlung auf zwei räumlich weit auseinanderliegenden Schauplätzen in Nordperu erstreckt sich über mehrere …