Das Werk.: Gedichte, Essays, Erzählungen und der Roman Arthur Gordon Pym".

von Edgar Allan Poe

Über

E.A. Poe Das Werk Edgar Allan Poe: Alle Werke in einem Band. 1.100 Seiten. Poes fantastische Erzählungen "sind lesenswert und werden es bleiben, weil sie sich einem einzigartigen Zusammentreffen verdanken: Dieser Mann, der von Untergangsvisionen an den Rand des Wahnsinns getrieben wurde, war gleichzeitig ein kühler Kopf, ein Meister logischer Analyse" (Die Zeit). Sein Roman über die Schrecken eines Schiffbruchs, "Arthur Gordon Pym", inspirierte Melville, als er an "Moby Dick" schrieb. Dostojewski verehrte in ihm den scharfsinnigen Psychologen. Stevenson war von der Erzählung "König Pest" so mitgenommen, dass er Krankheitssymptome an sich feststellte. Bayern-König Ludwig II. bekannte: "Für mich ist Poe einer der größten Menschen, die je geboren wurden." Für ein einstündiges Gespräch mit dem amerikanischen Autor hätte er angeblich jederzeit den Thron hergegeben. Poes fantastische Reiseabenteuer gelten als Vorläufer der Science-Fiction-Literatur. Als die Erzählung "Die Morde in der Rue Morgue" erschien, war dies die Geburtsstunde von Poes folgenreichster literarischer Innovation: der Detektivgeschichte. Poe selbst schrieb zeitlebens am Rande der psychischen und physischen Selbstauflösung, seine Zeitgenossen schauten mit Verachtung auf seine Alkohol- und Drogenexzesse, was die Verleger nicht davon abhielt, sich an den auflagenstarken Erzählungen und populären Gedichten zu bereichern. Dieser Band enthält das erzählerische Hauptwerk Edgar Allan Poes, die Kriminalgeschichten, grausige und humoristische Erzählungen, Abenteuergeschichten, Groteske Geschichten, die Gedichte (zweisprachig) sowie seinen einzigen Roman: "Der umständliche Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket". Edgar Allan Poe "Das Werk". Aus dem Englischen von Hedda Eulenberg. 1.070 Seiten. Broschur. Neu und nur bei uns.

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

Schreibe die erste Rezension

Zum Kommentieren bitte Anmelden