Gabriela wie Zimt und Nelken

Roman von Jorge Amado

Über

Gabriela wie Zimt und Nelken ist ein Roman des brasilianischen Schriftstellers Jorge Amado, den die Companhia das Letras 1958 in São Paulo herausbrachte. Die Übertragung ins Deutsche von Gerhard Lazarus und Ernst-August Nicklas erschien 1962 in Berlin.
Der Weltbestseller wurde innerhalb von 25 Jahren auf allen Kontinenten in 62 Auflagen mit summa summarum knapp einer Million Exemplaren verkauft.
Verlockend für die Mulattin Gabriela, jene nach Nelken duftende Frau mit der zimt­farbenen Haut, ist die sexuelle Fessel, die da Ehe heißt: einen Ehering tragen – wie wunderbar. Der Ehealltag aber dann sieht anders aus als vorgeträumt. Also wirft Gabriela das Ehejoch ab und hat die alte Freiheit wieder. Somit ist der Erziehungsversuch des Gatten gescheitert. Gabriela steigt nicht in die besseren Kreise auf. Jorge Amado schreibt: „Gabriela ist gut, großzügig, impulsiv und rein. Man kann ihre guten und schlechten Eigenschaften aufzählen, erklären kann man sie nicht. Sie tut das, was ihr Freude macht; sie weigert sich, das zu tun, was ihr keine Freude macht.“

Erschienen

1962

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

marav

Marav

Deliciëse Gabriela! Le rëve de Amado au féminin! Genial! Et encore toute l´ambience de la ville sacrée du Brésil: Salvador de Bahia....

0 Antworten geschrieben im Januar
Zum Kommentieren bitte Anmelden