image of Umberto Eco

Umberto Eco

... Unknown
... Unknown
... Unknown

»Begonnen habe ich im März 1978, getrieben von einer vagen Idee: Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften. Ich glaube, Romane entstehen aus solchen Ideenkeimen, der Rest ist Fruchtfleisch, das man nach und nach ansetzt.« »Ich habe einen Roman geschrieben, weil ich Lust dazu hatte«, behauptet Umberto Eco, …

... Unknown

Vier Essays zu verschiedenen Anlässen und auf den ersten Blick ganz unterschiedlichen Themen stellt Umberto Eco auf verblüffende Weise nebeneinander. Die Spannweite reicht von Manzonis Verlobten, dem berühmten Roman der italienischen Literatur, bis zu Corto Maltese, dem Kult-Comic von Hugo Pratt; von Cagliostro, dem …

... Unknown

Das Problem der Interpretation, der interpretatorischen Freiheiten und Abweichungen, das sich durch Umberto Ecos gesamten wissenschaftlichen Diskurs zieht, ist auch Thema des vorliegenden Buches. Der »lector in fabula«, der Leser, »der immer ganz nahe, der immer dem Text auf den Leib gerückt oder ihm auf den Fersen …