Michael Kohlhaas

von Heinrich von Kleist

Über

Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Ein erstes Fragment erschien bereits in der Juniausgabe 1808 von Kleists Literaturzeitschrift Phöbus. In vollständiger Form wurde sie 1810 im ersten Band von Kleists Erzählungen veröffentlicht.
Die Erzählung spielt in der Mitte des 16. Jahrhunderts und handelt vom Pferdehändler Michael Kohlhaas, der gegen ein Unrecht, das man ihm angetan hat, zur Selbstjustiz greift und dabei nach der Devise handelt: „Fiat iustitia, et pereat mundus“. Ernst Bloch nannte daher Michael Kohlhaas auch den „Don Quijote rigoroser bürgerlicher Moralität“.
Historisches Vorbild der Figur war Hans Kohlhase.

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

nour.battikh

Nour.battikh

Very good

0 Antworten geschrieben im Januar
Zum Kommentieren bitte Anmelden