Buchmendel

von Stefan Zweig

Über

Bedrängte und Bedrohte, jüdische Minderheiten, Kriegsgegner und -opfer, um ihrer selbst willen Verfolgte. Alle diese Erzählungen sind Beispiele des Kampfes von Sensibilität und Intellekt gegen Brutalität und Ungeist, nicht zuletzt in der Hoffnung geschrieben, auch andere von den Zielen der Menschlichkeit zu überzeugen. Denn: »In der Kunst spielen Mut und Glauben eine enorm wichtige Rolle; diejenigen, die nicht vor Überzeugung brennen, haben nicht die Macht, andere zu begeistern.«

Erschienen

1929

Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben

mandavi

Mandavi

Sehr schöne Novelle über eine gar nicht so entfernte und doch so andere Zeit. Ein Schicksal unter vielen, beschrieben mit so vielen Worten wie nötig. Wenn Stefan Zweig schreibt, würde ich mich stets gerne in seine Zeit zurückversetzen lassen und alles miterleben. Und ich hätte so einige Fragen an den Herrn Mendel...

0 Antworten geschrieben im Mai
Zum Kommentieren bitte Anmelden