Über
Mit knapper Not war George Orwell 1937 den Agenten Stalins im Spanischen Bürgerkrieg entkommen. Zurück in London, begann ihn die Frage zu beschäftigen, wie eine genuin revolutionäre Bewegung so gründlich unter die Kontrolle eines Diktators geraten konnte. Zwischen November 43 und Februar 44 schrieb Orwell seine Parabel ›Farm der Tiere‹. Es erwies sich als äußerst schwierig, einen Verleger dafür zu finden: Orwells Verleger Victor Gollancz, der das Optionsrecht innehatte, Jonathan Cape, T.S. Eliot von Faber and Faber und viele andere waren der Meinung, dass jede Kritik an den Sowjets den Nazis, also dem gemeinsamen Feind, »in die Hände spiele«, und wollten von einer Veröffentlichung nichts wissen. Im Juni 1944 wäre das Manuskript beinahe einem deutschen Luftangriff zum Opfer gefallen: In Orwells Wohnung stürzte die Decke ein. Orwell entdeckte sein Manuskript unter den Trümmern, ramponiert, aber noch lesbar. Ende Juli unternahm Orwell einen letzten Versuch: Er schickte sein Manuskript an Fredric Warburg, der – trotz sehr knappem Papierkontingent – sofort zusagte. Schon mit 5000 verkauften Exemplaren wären Autor und Verleger zufrieden gewesen – ›Farm der Tiere‹ aber wurde einer der größten Bestseller der Literaturgeschichte. Es sollte die Fabel des Jahrhunderts werden.
Erschienen
1945
Mitglieder-Rezensionen Eigene Rezension schreiben
Anya.leahy
Had child friendly way of explaining historic events.
Schreibe die erste Rezension
Adam.arredondo
Doesnt make sense most of the time. Hard to follow along. Also, didn't interest me at all.
Schreibe die erste Rezension
Tpvales
THE MOST PERFECT DESCRIPTION OF USSR REGIME UNDER STALIN AND SOME MESAGES COULD BE APPLIED IN SOME CURRENT SITUATIONS
Schreibe die erste Rezension
Thiago1979
espetacular
Schreibe die erste Rezension
Caiio08
good
Schreibe die erste Rezension
Pksengupta
It is the most telling condemnation of a totalitarian state (like Soviet Russia then and perhaps now)
Schreibe die erste Rezension